
Neue Technologien für neue Möglichkeiten
Die Unirobot Maschinen + Service GmbH entwickelt seit 15 Jahren innovative Automatisierungslösungen. Heute beschäftigt sich das Unternehmen auch mit der Integration von Cobots in Produktionsprozessen zur Herstellung von Pharmaverpackungen.
In Schwalmtal am Niederrhein kennt man die Anforderungen zu Automatisierungslösungen bereits seit 15 Jahren aus verschiedenen Märkten. Angefangen als Systemlöser für die Zeche Sophia Jacoba gehörten zunächst Entwicklungen für die Automotive Industrie, wie Schweißroboterzellen in Zusammenarbeit mit Panasonic, oder Handlings Lösungen für zahlreiche Umformtechniken dazu. Als erste Automatisierungsanlage für die Verpackungsindustrie wurde 2006 ein Volllogistik Palettierer für Faltschachteln konzipiert und installiert.
Auf der Drupa 2016 präsentierte Unirobot in Zusammenarbeit mit der QTM Service GmbH erstmalig ein umfangreiches Programm bestehend aus Faltschachtelzuführung für Klebemaschinen – dem System RL, einer Zuführung von Wellpappenbogen in Verarbeitungsmaschinen – System RF und dem Paletier System – RP. Die intensive Zusammen-arbeit zwischen Unirobot und QTM ist kein Zufall. Beide Unternehmen sitzen unter einem Dach. Entwicklungsingenieure, Maschinenbau, eine eigene Fertigung und Servicetechniker ergänzen sich seit Jahren sinnvoll. Mit insgesamt 55 Mitarbeitern werden auf 5.500 qm Produktionsfläche gemeinsam die Marktanforderungen aus der Ver-packungsindustrie bedient. Dabei wird jede Anlage individuell auf Kundenanforderungen abgestimmt.
Für die nahe Zukunft treibt die Unirobot natürlich das Thema Industrie 4.0. Hier werden zahlreiche Systemintegrationen zwischen verketteten Produktionsanlagen entwickelt. Überhaupt nimmt in der Prozessüberwachung das Thema Messen, Prüfen und Sortieren eine immer stärkere Rolle ein. Mit der Produktreihe Check-mate, ein Offline Inspektionssystem für Faltschachteln, das in Kooperation mit Autoprint über die QTM Service GmbH angeboten wird, ergeben sich besondere Einsatzmöglichkeiten in der Pharmaindustrie. Kamerasysteme für Bogenüberwachungen auf Stanzmaschinen zur Falschbogenerkennung sind ein weiteres Thema, das bedient wird. „Die Individualität unserer Systemlösungen, um den Menschen und Maschinen in Produktionstechnologien zu vereinen, stellt eine besondere Stärke unseres Unternehmens dar. Zur Drupa 2020 beschäftigen wir uns verstärkt mit der Integration von Cobots in die Produktionsprozesse zur Herstellung von Pharmaverpackungen“, so Jürgen Wyes seit 2015 Geschäftsführer der Unirobot Maschinen + Service GmbH und der QTM Service GmbH.